Hier finden Sie Projekte, die momentan in Vorbereitung sind, die aber teilweise von einer Realisierung noch deutlich entfernt sind
Konzert in der Dresdner Kreuzkirche
Am 23. Mai 2025 wird das erste, von der ccdl-foundation organisierte und geförderte, Konzert stattfinden. Das verstärkte Universitäts-Orchester der TU Dresden wird unter der Leitung von Helmuth Reichel Silva in der Dresdner Kreuzkirche spielen. Die Aufführung des »concert for group and orchestra« von Jon Lord wurde auf Anregung von Christian C.D. Ludwig, dem Gründer der ccdl-foundation, umgesetzt. Die dritte Sinfonie von Henrik Goretzki ergänzt das Programm. Sehr stolz sind wir darauf, dass diese Veranstaltung im Rahmen der renommierten Dresdner Musikfestspiele stattfinden wird. Wir hoffen auf breites Interesse an der Veranstaltung.

Südsudan
Nach Auslaufen einer dreijährigen Förderperiode habe ich mich entschlossen, mein Engagement im Süd-Sudan zu verstetigen und auch für die kommenden drei Jahre sämtliche nicht gedeckten Betriebskosten (Personal-, Verbrauchs- und Sach-Kosten) für »meine« drei Schulen im Umkreis der Hauptstadt Juba aufzubringen.
Außerdem habe ich den Wiederaufbau der beiden Schulen, die in Flüchtlingslagern von meiner Stiftung erbaut, aber zwischenzeitlich aufgegeben wurden, initiiert und werde diesen mit hohen Beträgen fördern.
Hierdurch hoffe ich, dass im kommenden Jahr wieder mehrere Tausend Schüler schulische Grundkenntnisse vermittelt bekommen werden.
Weitere Projekte
- MUSAIK: In Vorbereitung ist ein Projekt, um diese Initiative, die sich mit der musischen Erziehung von Kindern aus bildungsfernen Haushalten beschäftigt, zu fördern.
- Universitätsorchester der TU Dresden: Zur Unterstützung dieses fabelhaften Orchesters habe ich mich bereit erklärt zu versuchen Spenden von Firmen zu akquirieren.
- Biodiversität: In Zusammenarbeit mit einem für die Region bedeutenden Unternehmen bemüht sich meine Stiftung gemeinsam mit Forschenden der TU Dresden Konzepte zu entwickeln, und dann auch umzusetzen, um im Bereich Biodiversität positive Veränderungen herbeizuführen.
- Heinz-Sielmann-Stiftung I: Im Gespräch ist zur Zeit die Finanzierung eines Kleingewässers in unmittelbarer Nähe des neuen Verwaltungsgebäudes der Heinz-Sielmann-Stiftung in der Döberitzer Heide westlich von Berlin. Mit diesem kleinen Projekt sollen vor allem Schulklassen die Möglichkeit erhalten eine kleine Wasserlandschaft und die Tier- und Pflanzenwelt anschaulich zu erleben.
- Heinz-Sielmann-Stiftung II: Angedacht ist eine Kooperation zwischen dem Management des Naturschutzprojekts Döberitzer Heide und der TU Dresden um mithilfe von KI die Anzahl von Wisenten und Przewalski-Pferde zu erfassen.